AGB

1. Geltungsbereich

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Verträge zwischen Ihnen als Kunde und mir als Anbieter über die unter dem Label „haasenART” angebotenen Produkte und Dienstleistungen, insbesondere die auf meiner Website haasenART.de angebotene Produkte wie Karten, Malereien und selbstgefertigte/ selbstdesignte Papeterieprodukte sowie individuelle Auftragsarbeiten. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen. 


2. Vertragsschluss

2.1  Produktabgabe
Bestellen können nur volljährige Personen. Die Abgabe von Produkten erfolgt, soweit nichts anderes vereinbart wurde, nur in haushaltsüblichen Mengen. 

2.2 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung, elektronische Rechnung

Vertragssprache ist Deutsch. Der Vertragstext wird gespeichert. Die Produktbeschreibung wird im Shop veröffentlicht. Bei Individualaufträgen erhält der Auftraggeber per E-Mail ein Leistungsangebot. Der Kunde hat sicher zu stellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von haasenART versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicher zu stellen, dass alle von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

Der Kunde stimmt der Übermittlung der Rechnung per E-Mail zu.


2.3 Angebot
Die im Online-Shop von haasenART angegebenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens haasenART dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
Der Kunde kann das Angebot über das im Onlineshop integrierte Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt hat und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch per E-mail gegenüber haasenART abgeben.

2.4 Annahme
HaasenART kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem sie 

  • dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung übermittelt,
  • dem Kunden die bestellte Ware liefert,

wobei hier jeweils der Zugang der Auftragsbestätigung bzw. der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder

  • indem sie den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach Zugang des Angebots bei haasenART zu laufen und endet mit Ablauf des darauffolgenden fünften Tages. Nimmt haasenART das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt haasenART schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den Button anklickt, durch welchen der Bestellvorgang abgeschlossen wird.


3. Preise, Fälligkeit und Zahlungsmethoden

Alle Preise sind in Euro angegeben und sind in Euro zu bezahlen.

3.1 Online-Shop
Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt durch eine der angebotenen Zahlungsmethoden. Der Abzug von Skonto ist nicht zulässig.
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über PayPal, wobei PayPal sich hierzu auch der Dienste dritter Zahlungsdienstleister bedienen kann. Sofern haasenART über PayPal auch Zahlungsarten anbietet, bei denen sie gegenüber dem Kunden in Vorleistung geht (z.B. Rechnungskauf), tritt sie ihre Zahlungsforderung insoweit an PayPal bzw. an den von PayPal beauftragten und dem Kunden konkret benannten Zahlungsdienstleister ab. Vor Annahme der Abtretungserklärung durch haasenART führt PayPal bzw. der von PayPal beauftragte Zahlungsdienstleister unter Verwendung der übermittelten Kundendaten eine Bonitätsprüfunf durch. HaasenART behält sich im Falle eines negativen Prüfungsergebnisses vor, dem Kunden die ausgewählte Zahlungsart zu verweigern. Bei Zulassung der ausgewählten Zahlungsart hat der Kunden den Rechnungsbetrag innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist zu bezahlen. Er kann in diesem Fall nur an PayPal bzw. den von PayPal beauftragten Zahlungsdienstleister mit schuldbefreiender Wirkung leisten.
Nähere Informationen zu "PayPal" finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full.

3.2 Individualanfertigungen
Die Zahlung des Kaufpreises erfolgt per Vorkasse und ist, soweit schriftlich nicht anders vereinbart, nach Zugang der Auftragsbestätigung fällig und hat ausschließlich durch Überweisung auf das ausgewiesenes Konto oder in bar zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nicht zulässig.


4. Liefer- und Versandbedingungen

Der Versand erfolgt ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Deutschlands an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.  Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschhrift maßgeblich.

Bei jeder Lieferung fällt die während des Bestellprozesses ausgewiesene Versandgebühr an. Diese wird in der Auftragsbestätigung, Rechnung bzw. im Shop separat ausgewiesen. Der Versand erfolgt i.d.R. per Deutsche Post oder DHL.

Der Käufer wird gebeten, die Ware unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und offensichtliche Mängel zu überprüfen und Beanstandungen haasenART und dem Transporteur schnellstmöglich mitzuteilen. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. 
 

Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auf den Kunden über, sobald haasenART die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.
Handelt der Kunde als Verbraucher, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware grundsätzlich erst mit Übergabe der Ware an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Abweichend hiervon geht die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung der verkauften Ware auch bei Verbrauchern bereits auf den Kunden über, sobald haasenART die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer  

oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat, wenn der Kunde den Spediteur, den Frachtführer oder die sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt mit der Ausführung beauftragt und der Kunde haasenART diese Person zuvor nicht benannt hat. 
Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
 

Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt der Kunde die haasenART hierdurch entstehenden angemessenen Kosten. 


HaasenART ist ausnahmsweise nicht zur Lieferung verpflichtet, falls sie ohne eigenes Verschulden trotz ordnungsgemäßer Bestellung ihrerseits selbst nicht beliefert worden ist, die fehlende Produktverfügbarkeit nicht zu vertreten und kein Beschaffungsrisiko übernommen hat. Der Kunde wird über diesen Umstand unverzüglich informiert. Bereits geleistete Zahlungen werden ihm unverzüglich erstattet. 

Selbstabholung ist nur nach vorheriger Vereinbarung und verbindlicher schriftlicher Terminabstimmung möglich.


5. Eigentumsvorbehalt

Soweit durch Individualabrede entgegen Ziffer 3 keine Vorkasse vereinbart wurde, bleibt die Ware bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum von haasenART.

6. Gewährleistung

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht (Gewährleistungsrecht).
Hiervon abweichend gilt bei Verträgen zur Lieferung von Waren:

 Handelt der Kunde als Unternehmer,

  • hat haasenART die Wahl der Art der Nacherfüllung,
  • beträgt bei neuen Waren die Verjährungsfrist für Mängel ein Jahr ab Ablieferung der Ware,
  • sind bei gebrauchten Waren die Rechte und Ansprüche wegen Mängeln ausgeschlossen,
  • beginnt die Verjährung nicht erneut, wenn im Rahmen der Mängelhaftung eine Ersatzlieferung erfolgt.


Die vorstehend geregelten Haftungsbeschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht

  • für Schadens- und Aufwendungsersatzansprüche des Kunden sowie
  • für den Fall, dass haasenART den Mangel arglistig verschwiegen hat.


Handelt der Kunde als Kaufmann i.S.d. § 1 HGB, trifft ihn die kaufmännische Untersuchungs- und Rügepflicht gem. § 377 HGB. Unterlässt der Kunde die dort geregelten Anzeigepflichten, gilt die Ware als genehmigt.

Individuell hergestellte Produkte sind handgefertigte Unikate. Kleine Unregelmäßigkeiten sind daher unvermeidbar und stellen keine Mängel dar.  

Leichte Farbabweichungen durch verschiedene Monitor- bzw. Displayeinstellungen und durch die Aufnahmen selbst lösen keine Gewährleistungsrechte aus. 


7. Nutzungsrechte an Designs und auftragsgenerierten Inhalten

Von haasenART entwickelte Designs unterliegen dem Urheberrecht. Werden Produkte auf Auftrag entworfen oder hergestellt, so erhält der Auftraggeber ein einfaches (nicht-ausschließliches) Nutzungsrecht an dem Design. Das Nutzungsrecht besteht nur für den Anlass, für den der Auftrag erteilt wurde. Soweit der Auftraggeber das Design für gewerbliche, gemeinnützige, mildtätige oder ähnliche Zwecke verwendet oder zu verwenden beabsichtigt, ist dies haasenART anzuzeigen. In diesem Fall entsteht zusätzlich zum Kaufpreis für das Design eine Nutzungsvergütung zugunsten von haasenART. Die Höhe wird im Einzelfall vereinbart.
Als Urheber kann haasenART Nutzungsrechte an dem entwickelten Design auch anderen Kunden einräumen. Ablichtungen des jeweiligen Designs und der hergestellten Produkte oder Muster der hergestellten Produkte selbst kann haasenART nach billigem Ermessen für eigene Zwecke verwenden.
Soweit haasenART im Rahmen einer Beauftragung durch den Auftraggeber urheberrechtlich oder sonst geschützte Inhalte zur Verfügung gestellt werden (z.B. Texte, Fotos o.ä.), räumt der Auftraggeber haasenART daran das einfache, räumlich und zeitlich nicht beschränkte Recht ein, diese zur Veröffentlichung unter www.haasenART.de oder Social-Media-Auftritten (z.B. Instagram) zu nutzen. Soweit hierbei personenbezogene Daten enthalten sind, wird vor einer Verwendung die Einwilligung der betroffenen Person(en) eingeholt.

8. Mitwirkungspflichten des Kunden (Auftrags- und Individualisierungsarbeiten)

Der Auftraggeber hat dafür Sorge zu tragen, dass haasenART alle für die Ausführung einer beauftragten Tätigkeit notwendigen Unterlagen rechtzeitig und für haasenART unentgeltlich vorgelegt werden und alle notwendigen Informationen erteilt werden. Dies sind beispielsweise das Zurverfügungstellen von Texten, Bildmaterial oder anderen Inhalten.
Der Auftraggeber garantiert, dass seine Angaben und zur Verfügung gestellten Inhalte (insbesondere Bild- und Textdateien) richtig und vollständig sind und keine Urheber-, Marken- oder sonstige gewerbliche Schutzrechte Dritter sowie das allgemeine Persönlichkeitsrecht oder sonstige Rechte Dritter verletzen. Die Sicherstellung von Nutzungsrechten an zur Verfügung gestellten Inhalten obliegt dem Auftraggeber.
Der Auftraggeber stellt haasenART auf erste Anforderung von allen Ansprüchen Dritter wegen einer Verletzung von Ziffer 5 frei und verpflichtet sich, haasenART jeglichen Schaden, der ihr in diesem Zusammenhang entsteht, zu ersetzen. Hierzu zählen auch etwaige haasenART entstehenden Rechtsverfolgungskosten (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten).

9. Besondere Bedingungen für „haasenART“ige-Auftragsarbeiten

9.1 Bestellung bei Auftragsarbeiten
Bei der Beauftragung zur Herstellung individueller Produkte erhält der Auftraggeber ein individuelles rechtlich nicht bindendes Angebot in Schrift- oder Textform.  

Ein bindendes Angebot erfolgt durch die schriftliche, per E-Mail oder direkte Instagram-Nachricht abgegebene Annahme dieses Angebotes (durch den Auftraggeber). Die Vertragsannahme, also das Zustandekommen des Vertrags, erfolgt durch ausdrückliche schriftliche Auftragsbestätigung (durch haasenART). 


9.2 Abnahme durch den Kunden und Mehraufwand bei Auftragsarbeiten

9.2.1 Design
Entsprechend der Vorgaben und der Ergebnisse der Abstimmung zwischen Auftraggeber und haasenART entwickelt haasenART ein individuelles Design. Dieses wird dem Auftraggeber zur Abnahme vorgelegt (Vorzeichnung). In diesem Zusammenhang werden Farbwünsche und Technikvorgaben abgeklärt. 
Zeichnungen, Farbtöne, Maße und sonstige Leistungen sind hierbei nur als Näherungswerte zu verstehen und stellen insbesondere keine Zusicherung von Eigenschaften dar, es sei denn, sie werden schriftlich ausdrücklich als verbindlich bezeichnet. 

Nachträgliche Änderungen an abgenommenen Designs werden nur gegen Vergütung des erforderlichen Mehraufwands durchgeführt. 

 
9.2.2 Umsetzung/Abnahme

Beide Vertragsparteien sind sich darüber bewusst, dass die individuelle Auftragsarbeit einerseits das Motiv des Auftraggebers wieder gibt, soweit gewünscht auch eine bestimmte Stimmung erzeugt. Andererseits wird eine Auftrags-Malerei auch immer unter Einfluss der Handschrift des Künstlers erstellt. 
Unter Einbezug dieser Tatsache, richtet sich haasenART bei der Anfertigung der Auftragsarbeit grundsätzlich nach den vereinbarten Vorgaben, um das gewünschte Motiv ins Bild zu bringen. Gleichzeitig räumt der Auftraggeber haasenART jedoch auch vertrauensvoll das Recht zu kleinen gestalterischen Abweichungen ein, wenn dies aus künstlerischer Sicht gefälliger ist.
Soweit sich im Zuge der Umsetzung einer Auftragsarbeit ausnahmsweise größerer gestalterischer Änderungsbedarf auftun sollte, für den eine Abstimmung notwendig erscheint, setzt haasenART sich zur Klärung selbstverständlich mit dem Auftraggeber in Verbindung. 

Bei großformatigen Auftragsarbeiten besteht die Möglichkeit, dem Auftraggeber ein Update des Werkes zu übermitteln. Dies erfolgt in der Regel nur, wenn der Kunde diesen Wunsch bei Abnahme der Skizze angezeigt hat.

Nach Fertigstellung der Auftragsarbeit legt haasenART dem Auftraggeber die Arbeit zur Abnahme vor (in der Regel via digital übermitteltem Foto).
Sollte der Auftraggeber Änderungswünsche haben, gilt Folgendes:
          Kleine Änderungen sind im Leistungsumfang beinhaltet. Sie können vorgenommen werden,  wenn sie sich insb. mit der gewählten Maltechnik vereinbaren lassen und dem Gesamtbild gestalterisch nicht schaden. Die Entscheidung hierüber obliegt haasenART. Sie wird nach bestem künstlerischen Wissen und Gewissen unter Einbezug des Anliegens des Auftraggebers getroffen.
          Größere Änderungen - soweit sie sich mit der Maltechnik vereinbaren lassen - werden nur gegen Vergütung des erforderlichen Mehraufwands und außerhalb einer bisherigen Terminzusage durchgeführt. Es wird keine Garantie gegeben, dass die Eintaktung einer größeren Überarbeitung zeitnah erfolgen kann.

9.3 Liefer- und Leistungszeit bei Auftragsarbeiten

Termine und Lieferfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. 

Nach einer verbindlichen Terminzusage wird im Falle einer Liefer- und Leistungsverzögerung (Krankheit oder auch höhere Gewalt) der Auftragggeber davon in Kenntnis gesetzt. Der Auftraggeber kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen vom Auftrag zurücktreten. 

Eine Verzugsentschädigung für Auftragsarbeiten ist ausgeschlossen. 


10. Schreib- und Versende-Service 

10.1 Dieser Service wird ausschließlich im Bereich der Karten-Macherei angeboten.

10.2 Mitwirkungspflichten des Auftraggebers, Auftragsablehnung

Der Auftraggeber stellt sicher, dass alle erforderlichen Mitwirkungen rechtzeitig, in notwendigem Umfang und für haasenART unentgeltlich erbracht werden. Die unter Pkt. 8 angeführten Mitwirkungspflichten des Kunden gelten entsprechend.

HaasenART hat das Recht, ohne Angabe von Gründen einen Schreib-Auftrag vor Vertragsabschluß abzulehnen. 


10.3 Verantwortlichkeit für die Textinhalte und Rechtschreibung
Der Schreibservice von HaasenART erfolgt ausschließlich zur Unterstützung des Auftraggebers in seinem Vorhaben. HaasenART ist für die Art und Weise (u.a. Rechtschreibung, Ausdruck, Grammatik) sowie für den Inhalt der im Namen und Auftrag des Kunden zu erbringenden Schreib-Leistung nicht verantwortlich. Sollten bezüglich der Inhalte Schäden entstehen, darunter sind auch Schäden an Dritten zu verstehen, übernimmt haasenART keine Haftung. HaasenART lehnt jegliche Haftung dem Auftraggeber gegenüber ab und bürgt nicht für Konsequenzen, welche infolge eines an haasenART gerichteten Auftrages entstanden sind. 

Ebenso kann haasenART nicht belangt werden, wenn das Resultat der ausgeführten Leistung nicht die gewünschte Wirkung beim Empfänger erzielt. Hierfür ist ausschließlich der Auftraggeber verantwortlich.

10.4 Schriftbild, nachträgliche Änderungen an Textinhalten
Entsprechend der Vorgaben wird der vom Auftraggeber vorgegebene Grußtext  

der ausgewählten Grußkarte entweder in dem übermittelten Schriftbild (ausgedruckt) beigefügt oder durch haasenART von Hand geschrieben. 

Nachträgliche Änderungswünsche an Schriftbild oder Textinhalten sind spätestens 10 Tage vor Absendetermin anzuzeigen und werden nur gegen Vergütung des erforderlichen Mehraufwands durchgeführt. 
Soweit wesentliche Änderungen im Textinhalt vorgenommen werden, hat haasenART das Recht, diesen geänderten Schreib-Auftrag ohne Angabe von Gründen abzulehnen.  


10.5 Versand, Lieferung, Übermittlungsschäden

Der Versand erfolgt ausschließlich an Lieferadressen innerhalb Deutschlands. 

Bei jeder Lieferung fällt die während des Bestellprozesses ausgewiesene Versandgebühr an. Diese wird in der Auftragsbestätigung, Rechnung bzw. im Shop separat ausgewiesen. Der Versand erfolgt auf dem vorher vereinbarten Übertragungsweg, in der Regel per Deutsche Post oder DHL. HaasenART haftet nur für die ordnungsgemäße Absendung der Nachricht. Verlust, Verstümmelung oder Verfälschung der Daten sind alleiniges Risiko des Auftraggebers.

10.6 Liefer- und Leistungszeit

Termine und Lieferfristen sind unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. 

Nach einer verbindlichen Terminzusage wird im Falle einer Liefer- und Leistungsverzögerung (Krankheit oder auch höhere Gewalt) der Auftragggeber davon in Kenntnis gesetzt. Der Auftraggeber kann in diesem Fall ohne Angabe von Gründen vom Auftrag zurücktreten. 

Eine Verzugsentschädigung für Auftragsarbeiten ist ausgeschlossen. 

Kommt haasenART in Verzug, ohne grob fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt zu haben,  oder tritt Unmöglichkeit der Leistungserbringung ein, so ist der Ersatz des mittelbaren Schadens ausgeschlossen.
 

10.7 Besonderheiten
Soweit der vom Auftraggeber vorgegebene Grußtext auftragsgemäß handgeschrieben wird, stellen weder das Schriftbild ansich noch Unregelmäßigkeiten im Farb- oder Schriftbreitenverlauf Mängel dar. 
 

Haftungs- und Gewährleistungsansprüche gelten ausdrücklich nicht bei Verzögerungen bei der Übermittlung von Leistungen oder Mitteilungen infolge des Verschulden des Zustellers. 
 

11. Datenschutz

Personenbezogene Daten des Kunden werden verarbeitet, wenn, soweit und solange dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Aufträgen erforderlich ist. Rechtsgrundlage in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Eine weitergehende Verarbeitung erfolgt nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erfordert oder erlaubt oder der Kunde eingewilligt hat. Satz 1 bis 3 gilt für die Weitergabe von personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte entsprechend.

12. Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand für Nicht-Verbraucher, Alternative Streitbeilegung

Für alle Streitigkeiten, die aus oder aufgrund dieser AGB entstehen, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als dass dadurch nicht zwingende anwendbare Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem ein Vertragspartner, der Verbraucher ist, zum Zeitpunkt seiner Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden.
Erfüllungsort für alle Leistungen und Gerichtsstand ist mein Sitz, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
Die EU-Kommission bietet die Möglichkeit zur Online-Streitbeilegung auf einer von ihr betriebenen Online-Plattform, erreichbar über den externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Ich bin nicht verpflichtet und nicht gewillt, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.